Über die Ursprünge des Yoga wird spekuliert, dass es auf vor-vedische indische Traditionen zurückgeht, es wird im Rigveda erwähnt, hat sich aber höchstwahrscheinlich um das sechste und fünfte Jahrhundert v.u.Z. in der altindischen Asketen- und śramaṇa Bewegung entwickelt. Die Chronologie der frühesten Texte, die Yogapraktiken beschreiben, ist unklar und wird in unterschiedlicher Weise den hinduistischen Upanishaden und dem buddhistischen Pāli Kanon zugeschrieben,[10] wahrscheinlich aus dem dritten Jahrhundert v. Chr. oder später. Die Yoga-Sutras von Patanjali stammen aus der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr., erlangten aber erst im 20. Jahrhundert v. Chr. im Westen Bedeutung. Hatha-Yoga-Texte entstanden um das 11. Jahrhundert und haben ihren Ursprung im Tantra.

Yoga-Gurus aus Indien führten Yoga später im Westen ein, nachdem Swami Vivekananda im späten 19. und frühen 20. In den 1980er Jahren wurde Yoga in der westlichen Welt als ein System der körperlichen Ertüchtigung populär. Yoga in den indischen Traditionen ist jedoch mehr als eine körperliche Übung, es hat einen meditativen und spirituellen Kern. Eine der sechs großen orthodoxen Schulen des Hinduismus wird auch Yoga genannt, die eine eigene Erkenntnistheorie und Metaphysik hat und eng mit der hinduistischen Samkhya-Philosophie verwandt ist.

Viele Studien haben versucht, die Wirksamkeit von Yoga als ergänzende Intervention bei Krebs, Schizophrenie, Asthma und Herzkrankheiten zu bestimmen. Die Ergebnisse dieser Studien waren gemischt und nicht schlüssig, wobei Krebsstudien keine bis unklare Wirksamkeit vermuten lassen und andere darauf hindeuten, dass Yoga Risikofaktoren verringern und den psychologischen Heilungsprozess eines Patienten unterstützen kann.

Ich tue alles, um fit zu sein – wie z.B. kein öliges Essen zu essen, Yoga zu machen, Gymnastik zu machen und meinen Arzt zu konsultieren.

Suresh Raina

Im vedischen Sanskrit bedeutet Yoga (von der Wurzel yuj) „hinzufügen“, „verbinden“, „vereinen“ oder „anhaften“ im allgemeinsten Wortsinn. Durch die bildliche Erweiterung aus dem Zusammenschließen oder Anschirren von Ochsen oder Pferden erhielt das Wort eine breitere Bedeutung wie „Beschäftigung, Gebrauch, Anwendung, Leistung“ (vergleichen Sie die bildlichen Verwendungen von „anschirren“ mit „etwas zu irgendeinem Zweck verwenden“). Alle weiteren Entwicklungen der Bedeutung dieses Wortes sind postvedisch. Prosaischere Stimmungen, wie sie auch in der indischen epischen Poesie zu finden sind.

Es gibt im Sanskrit sehr viele zusammengesetzte Wörter, die Yoga enthalten. Yoga kann Bedeutungen annehmen wie z.B. . In einfacheren Worten bedeutet Yoga auch „zusammengesetzt“. Zum Beispiel bedeutet guṇáyoga „Kontakt mit einer Schnur“; chakráyoga hat eine medizinische Bedeutung; chandráyoga hat die astronomische Bedeutung von „Konjunktion des Mondes mit einem Sternbild“; puṃyoga ist ein grammatikalischer Begriff, der „Verbindung oder Beziehung mit einem Menschen“ ausdrückt, usw. So bedeutet Bhaktiyoga in der monotheistischen Bhakti-Bewegung „hingebungsvolle Verbundenheit“.

Der Begriff kriyāyoga hat einen grammatikalischen Sinn und bedeutet „Verbindung mit einem Verb“. Dieselbe Verbindung hat aber auch eine technische Bedeutung in den Yoga-Sutras und bezeichnet die „praktischen“ Aspekte der Philosophie, d.h. die „Vereinigung mit dem Höchsten“ aufgrund der Erfüllung von Pflichten im täglichen Leben.

Similar Posts